Fortbildungsprogramm 2024

Dezember heißt immer auch Vorbereitung aufs neue Jahr. Wir freuen uns daher sehr unser Fortbildungsprogramm für das kommende Jahr vorzustellen. Es ist wieder voll gepackt mit vielen Veranstaltungen aus unterschiedlichen Themengebieten. Neben Angeboten zum Kinderschutz gibt es natürlich auch wieder ganz praktische Fortbildungen. Einfach rein schauen- es ist sicher für jeden etwas dabei!

Besonders freuen wir uns im kommenden Jahr wieder Veranstaltungen in Freudenstadt anbieten zu können!

    

Wir ziehen um!

Lange haben wir gesucht und endlich sind wir fündig geworden! Das Freudenstädter Büro bekommt ein neues Zuhause in der Martin-Luther-Straße 38, direkt am Stadtbahnhof. Wir verlassen unser kleines, aber feines Büro in der Schulstraße mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Wir haben uns dort immer sehr wohl gefühlt und auch das gute Miteinander und die Hilfsbereitschaft im Haus sehr geschätzt.
Die neuen Büroräume bieten dagegen deutlich mehr Platz, damit auch die Kolleginnen aus dem Homeoffice einen Arbeitsplatz bekommen und Frau Sitter als Ansprechpartnerin für die Freudenstädter Teilorte ein Terminangebot in Freudenstadt machen kann. Außerdem haben wir dann auch wieder die Möglichkeit kleinere
Veranstaltungen und Fortbildungen in unseren eigenen Räumen anzubieten.
 
Derzeit wird noch fleißig renoviert und im alten Büro aussortiert. Anfang Dezember findet der Umzug statt, daher sind die Kolleginnen aus Freudenstadt in der Zeit vom 4.-15. Dezember nicht oder nur eingeschränkt erreichbar. In dieser Zeit können Sie sich an die Fachberaterinnen in Horb wenden.

Neue Qualifizierungskurse 2024

Im Frühjahr 2024 bieten wir wieder neue Qualifizierungskurse für Tageseltern an. Ein Kurs beginnt ab März 2024 und ein weiterer Kurs, speziell für Fachkräfte, beginnt ab Mai 2024

Sind Sie auch bei Trubel nicht aus der Ruhe zu bringen? Suchen Sie eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die Sie zeitlich flexibel ausüben können? Sind haben Lust, sich in unseren Qualifizierungskursen auf die Tätigkeit vorzubereiten und sich regelmäßig weiterzubilden?

Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir beraten und informieren Sie ausführlich über alles, was Sie über die Arbeit als Tagespflegeperson wissen müssen.

Nehmen Sie hierzu Kontakt zu unseren Fachberaterinnen auf (siehe Kontakt) oder melden Sie sich zu unserem Online-Infoabend am 16. Januar 2024 ab 18.30 Uhr an.

Kursabschluss 2023

            wie                        Konzentration

U            wie                        unterhaltsame Waldwanderungen

R             wie                        Rollenspiele

S             wie                        Sommer, Sonne Sonnenschein

            wie                        Aufgaben, die es zu lösen galt

B             wie                        Begeisterung

            wie                        Sauna und Swimmingpool

C             wie                        Creative Working

H             wie                        Horizonterweiterung

             wie                        Lust am Lernen

           wie                        Unterstützung 

S             wie                        super Stimmung

            wie                        So, jetzt haben wir es geschafft!

 

2                                             Kurse zusammengelegt

0                                             Streitigkeiten

2                                             Übernachtungen auf den Höhen des Schwarzwaldes

3                                             motivierte Referent:innen

 

Wie im letzten Jahr machten sich insgesamt 18 Teilnehmer:innen aus beiden Kursen auf den Weg zur Zuflucht. Dort verbrachten wir den ersten Tag mit Kennenlernen, fachlichem Input, Walderleben und einem herrlichen Ausblick über den schönen Schwarzwald. In gemischten Kleingruppen ging es dann an Tag zwei an die Bearbeitung der sogenannten Dilemmasituationen. Dabei geht es um die Bearbeitung schwieriger Alltagssituationen, die keine einfachen Lösungen beinhalten und die zum Austausch der Praxiserfahrungen, der Anwendung des pädagogischen Fachwissens und der gemeinschaftlichen Abwägung von unterschiedlichen Lösungswegen anregen sollen. Am Ende des Tages starteten die Präsentationen der Arbeitsergebnisse, die auf unterschiedlichste Weise der Gesamtgruppe vorgetragen wurden. Dabei war die Anspannung und die anschließende Erleichterung deutlich spürbar. Den Höhepunkt fanden die drei Abschlusstage in der Zertifikatsübergabe durch den 2. Vorsitzenden Herrn Huber, den Grußworten von Jugendamtsleitung Fr. Klingler und dem gemeinsamen Anstoßen!  Somit ging eine insgesamt sehr intensive, arbeitsreiche und gewinnbringende Zeit zu Ende.

Wir wünschen allen Kursteilnehmer:innen auf ihrem weiteren Weg alles Gute und wünschen ihnen weiterhin viel Freude an der Arbeit mit den Kindern!